Sahnestückchen
SuperWeib @ work
SuperWeib im Cybertalk
SuperWeib Intim
Superweib Kreativ
Superweib's 2 Cents
SuperWeib's Die dümmsten...
Superweib's Dies und Das
SuperWeib's DochRaunzerZone
SuperWeib's Fundstuecke
Superweib's NoNo's
Superweib's Stöckchen
Superweib's YES!
Superweib@Chat
T(w)oday's song in my head
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Gestern, beim Abendspaziergang kam ich an einer Stelle vorbei, an der ich schon lange, lange nicht mehr vorbeikam. Diese Stelle liegt mitten im Wald und ist mir deshalb so gut in Erinnerung, weil ich genau an dieser Stelle meine Unschuld verloren habe HA! Das wolltet ihr jetzt lesen, nicht? *gg*. Nein, also genau an dieser Stelle war mein "Rastplatz", wenn ich mit dem Fahrrad zu meiner Lehrstelle fuhr (und das 2 mal täglich). Zuerst musste ich ca. einen Kilometer durch den Wald radeln, dann ein ganz kurzes Stück auf einer Nebenstraße und dann nochmal ca. einen Kilometer auf einer Privatstraße steil bergauf. An der Stelle im Wald war fast Halbzeit, also blieb ich da immer einige Minuten stehen.

Das war fast ein Ritual - obwohl ich eigentlich noch keine Pause gebraucht habe, blieb ich stehen. Ich habe überlegt, welche Arbeit heute noch ansteht, wieviele Gäste zu bewirten sein werden (mein Lehrberuf war Köchin), wann ich heute wohl erst wieder nach Hause gehen werde usw usw. Ich habe mir alle Bäume in der Umgebung eingeprägt, eigentlich jeden Stein, jedes Schneckenhaus, jede Kastanienigel. Und nach einem kurzen Blick rauf aufs Restaurant fuhr ich wieder los... das kurze Waldstück runter, vor zur Nebenstraße und dann die Privatstraße rauf... die erste Kehre, dann die zweite, eine Kurve und noch eine Kehre... und dann war ich schon da. Rad abstellen und -sperren, rauf ins Restaurant, im Personalraum umziehen und ab in die Küche wo mein Chef schon an seinem gewohnten Platz stand und arbeitete. "Guten Abend ... wir sind heute voll reserviert, los geht's" - wie oft habe ich diesen Satz eigentlich von ihm gehört? *g*.

Als ich gestern wieder an dieser Stelle stand, fühlte ich mich 15, 16 Jahre zurückversetzt. Der Weg schaut nicht mehr ganz so aus, etwas mehr verwachsen vielleicht, aber die Bäume erkannte ich noch. Ich hab an die Zeit damals gedacht... leicht war es nicht, an vielen Tagen war es mehr als anstrengend. Einige Mißverständnisse taten ihr Übriges. Aber... missen möchte ich diese Zeit nicht - verdammt... es war mein Traumjob und liebte ihn, jeden einzelnen Tag ging ich gern in diese Küche und tischte anderen das Essen auf.

Und jedesmal wenn ich an meine Lehrzeit denke, denke ich an ein gewisses Lied - nämlich an das:


So viele Sternschnuppen...
so viele Wünsche...

Wenn nur einige davon in Erfüllung gehen würden *seufz*

sternschnuppe

Gestern hat der Weinberg gerockt - im wahrsten Sinne des Wortes. "Der Weinberg rockt", eine Veranstaltung die heuer das 5. mal stattgefunden hat, hatte zum kleinen Jubiläum eine besondere Überraschung parat: Wolfgang Ambros.

Klar mussten wir hingehen :) - bereut habe ich es eigentlich nicht.

Ganz kurz gesagt: Musik hui, Publikum zum Großteil pfui

Was mir gefallen hat:
  • Wolfgang Ambros: Alt, aber gut. Wirklich gut. Er hat das Publikum fest im Griff, und man merkt: Die Bühne ist sein Zuhause. Er hat alle seine Hits gespielt, das Publikum (zumindest die, die es noch mitbekommen haben bzw. die sich überhaupt dafür interessiert haben) hat es ihm gedankt.
  • Ambros

  • Die Vorgruppe - "Scotch": 2 Männer, 2 Gitarren und ein Schlagzeug ... ähm, Schlagzeug? Wo ist es und wer spielt es? Die beiden, mit den Füßen :) Die beiden waren eine der besten Vorgruppen die ich jemals gehört habe, die haben die Stimmung (soweit es möglich war) so richtig angeheizt. Gespielt haben sie Rock-Hits aus den 70ern und 80ern

  • scotch

  • Gedenken an Georg Danzer: Ambros sang einige Lieder von Georg Danzer - darunter auch "Weiße Pferde"... Gänsehaut pur, ich hätte mir nicht gedacht, dass er das so hinbringt.
  • Die Organisation: Wirklich gut gelöst. Shuttle-Busse vom (größeren) Nachbarort um Parkplatzprobleme zu vermeiden (die dann auch wirklich nicht aufgetreten sind), unaufdringliche Security, gute Verpflegung

Was mir nicht so gefallen hat:
  • Das Publikum: Es war ein Graus. Ok, "Der Weinberg rockt" lässt natürlich darauf schließen, dass das keine Antialkoholiker-Veranstaltung ist. Muss es ja auch nicht sein. Aber - muss man sich dann so niedersaufen, dass man vom Konzert gar nichts mehr mitbekommt und nur mehr durch die Gegend torkelt?
  • Die VIP's: Und damit meine ich nicht die Leute aus Politik, Wirtschaft, Kultur die wirklich wichtig und bekannt sind. Ich meine die, die glauben sie sind so unglaublich wichtig und bekannt und sowieso und überhaupt - sie sind die Wichtigsten und ohne sie ist so eine Veranstaltung praktisch wertlos. Einfach zum Kotzen. Wenn diese Leute sich selber sehen würde, wie sie sich gegenseitig in den Hintern krabbeln und dabei noch freundlich lächeln... sie würden sich so genieren...
  • Die "0mm-Abstand-Halter": Gestern habe ich es wieder bemerkt: Ich hasse es, wenn mir wildfremde Leute zu nahe kommen, wenn absolut kein Grund dazu besteht. Das Konzert war gut besucht, wir standen ca. 15 Meter rechts von der Bühne, um uns einiges an Platz. Trotzdem gab es immer wieder Leute die das unbedingte Bedürfnis hatten Haut an Haut neben mir zu stehen...
  • Zigarrenraucher: Ich bin selber Nichtraucher, habe aber generell überhaupt kein Problem mit Rauchern. Die meisten Gaststätten haben gute Abluftanlagen und Freiluft (so wie gestern) ist es ja normal überhaupt kein Problem. Aber gestern war es extrem: Ein Zigarrenraucher stand in meiner Nähe. Ich weiß nicht, was er geraucht hat, aber gestunken hat es wie brennende Hundeschei*e. Noch dazu war seine Zigarre so an die 25 cm lang (Steht die Zigarrenlänge nicht im proportional umgekehrten Verhältnis zum Geschlechtsorgan eines Mannes? *ggg*). Als sich nach ca. 2 Stunden seine Zigarre dem Ende zu neigte, zündete sich sein Begleiter so ein Riesending an. Beim Heimkommen hab ich festgestellt das meine Wäsche (und zwar wirklich alles, inkl. Unterwäsche) und meine Haare nach der brennenden Hundekacke den Zigarren gestunken haben.
Und nochwas, in eigener Sache: Männer ab 40, 45, 50 - altert in Würde. Älter werden ist keine Schande. Graue Haare tun nicht weh, im Gegenteil, sie machen euch erst richtig interessant.
Ein Gesicht, in dem das Leben seine Spuren hinterlassen hat, hat eine Geschichte zu erzählen - sowas regt die frauliche Fantasie an.
Klamotten, die euch vielleicht vor 30 Jahren gepasst haben (und die damals modern waren), müssen euch nicht zwangsläufig auch heute noch passen - Röhrenjeans und ein Hawaiihemd sind allermeistens nicht sehr kleidsam.
Haarausfall ist genetisch bedingt. Ob diverse Mittelchen dagegen helfen, bezweifle ich. Aber, liebe Männer: Alles, wirklich alles (auch eine Vollglatze) schaut besser aus als kunstvoll über die Glatze drapierte Haare oder, noch schlimmer: Haarverdichtungen und -verlängerungen in einer unnatürlichen Haarfarbe, die es in Echt gar nicht gibt ("Hawaiischwarz" z. B.).

(Das "Altert in Würde" gilt natürlich auch für Frauen - aber bei den Männern ist mir das gestern so extrem aufgefallen)

Eine meiner Lieblingsserien, seit vielen Jahren - vielleicht sogar DIE Lieblingsserie:










*seufz* - würde ich gerne wieder mal komplett sehen. Leider läuft die Serie schon länger nicht mehr im TV, ich habe zwar vor vielen Jahren alle Folgen auf Video aufgenommen, aber die sind kaum mehr "ansehbar"...

Fenster auf Musik ganz laut
Das letzte Eis ist aufgetaut
Ich nehm den Schmerz von dir
Ich nehm den Schmerz von dir

Wir alle sind aus Sternenstaub
In unsren Augen war mal Glanz
Wir sind noch immer nicht zerbrochen - wir sind ganz

Du bist vom selben Stern
Ich kann deinen Herzschlag hörn
Du bist vom selben Stern
Wie ich
Weil dich die gleiche Stimme lenkt
Und du am gleichen Faden hängst
Weil du dasselbe denkst
Wie ich

Tanz durch dein Zimmer
Heb mal ab
Tanz durch die Straßen
Tanz durch die Stadt
Ich nehm den Schmerz von dir
Ich nehm den Schmerz von dir...



Gerade vorhin, ich stand in der Dusche, fiel mir Dialog aus meiner Kindheit ein. Über 25 Jahre Lange, lange Einige Jährchen ist es jetzt her, da war ich als ca. 4jähriges SuperMädl mit Mama SuperWeib per Zug unterwegs. Als wir am Bahnsteig auf den Zug warteten, sah ich am übernächsten Bahnsteig einen Mann mit Blindenschleife am Arm.


Klein SuperWeib: (irrsinnig stolz darauf, dass ich schon wusste was die gelbe Schleife mit den 3 schwarzen Punkten bedeutet und mit ausgestreckem Arm und Finger auf dem Mann deutend) "Mama... der Mann dort drüben ist blind!"

Mama SuperWeib: (entsetzt) "Psssst!!! Man zeigt nicht mit dem Finger auf andere Menschen!!!"

Klein SuperWeib: "Aber der Mann sieht das ja eh nicht..."

Mama SuperWeib: (sprachlos) "..."


Irgendwie zeichnete sich damals schon ab das ich immer meistens recht oft das letzte Wort habe... *ggg*

... ein bisschen Zaubersalz noch, und schon hat sich das Geld verdoppelt.

Aus der Reihe "Die dümmsten ... der Welt", heute: Kaufleute.

Um 20.000 Euro ist ein Kaufmann Ende Juli in Graz von Trickbetrügern erleichtert worden. Die Männer hatten ihm versprochen, sein Geld mittels Präparation und Beimengung von Chemikalien zu verdoppeln.

Zwei Franzosen im Alter von 32 und 29 Jahren demonstrierten Ende Juli einem Afghanen im Keller seines Lebensmittelgeschäftes, wie sie dank Präparation und Beimengung von Chemikalien Geld verdoppeln können. Laut Exekutive dürften sie ein paar Geldscheine bestäubt und dann eigene dazugegeben haben, um den "Dopplereffekt" herzustellen.

Der 51-Jährige war überzeugt und gab den Betrügern ein paar Tage nach dem Treffen 20.000 Euro zur gewünschten Vermehrung.

Die Banknoten wurden bestäubt und in Alufolie eingepackt. Mit dem Hinweis, das Geld zwei bis drei Tage so liegen zu lassen, übernahm der Kaufmann das Paket. Zu dem Zeitpunkt befand sich aber nur mehr wertloses Papier in der Folie, wie die Polizei später feststellte.

weiter auf orf.at

Da stellen sich einige Fragen: Wieviel Blödheit kann es eigentlich geben? Gibt es einen IQ auch im Minusbereich? Hat der Polizist, der seine Anzeige aufnahm, eigentlich sehr gelacht als er die Geschichte gehört hat?

Es gibt Songs, die erinnern mich - an meine Jugend. Einige davon, weil ich sie damals sehr mochte. Einige, weil sie damals einfach dauernd rauf und runter gespielt wurde. Und einige, so wie diesen, den ich mit Bildern verbinde, die jedesmal in meinem Kopf laufen sobald ich das Lied höre. Lange, lange habe ich das Lied nicht gehört - einige Jahre. Ich habe nicht gewusst wer es singt und wie es heißt. Aber nach ein paar Takten wusste ich, wo es hingehört und an was es mich erinnert.

"After the fire the fire still burns,
the heart grows older but never ever learns.
The memories smolder and the soul always yearns,
after the fire
The fire still burns, raging through the pain,
blackening the promises, the tears and the rain.
The fire will burn
'til the wind begins to turn
and it all begins again.
After the fireeeee ...Yea the fire still burns..."



die-simpsons-der-film-1

Ich bin ein Simpsonsianer - ich gebe es zu.

Kaum eine Folge (vor allem aus den älteren Staffeln) habe ich nicht mindestens 2 mal gesehen. Auch die zwölfundzwanzigste Wiederholung einer Folge kann mich nicht langweilen - selbst wenn ich die Dialoge schon auswendig mitreden kann.

Seit heute ist der Simpsons-Film im Kino... natürlich musste ich gleich am ersten Abend hin :)
Es war... SUPER! :) Ganz so wie man die Simpsons aus der Serie kennt (vielleicht ein bisschen weniger sarkastisch, vor allem im Vergleich mit den ersten paar Staffeln).

Ein paar Highlights: Gleich ganz am Anfang erklärt Homer dem Kinopublikum wie dumm sie doch eigentlich sind, weil sie für einen Film ins Kino gehen und zahlen... wo es doch die Serie gratis im Fernsehen gibt.
Man sieht (ganz unerwartet, weil vorher ewig lang durch laufende Zufälle "zensiert") Bart's Spatzi :)
Green Day spielt ein Konzert in Springfield auf einem Boot, das dann Titanic-mäßig untergeht.
Es gibt eine Homer/Marge-Entkleide-Szene mit ganz viel Disney-Einfluss.
Lisa findet einen irischen Freund, der ihr zweimal versichern muss, NICHT Bono's Sohn zu sein
Der Präsident von Amerika ist NICHT George W. Bush sondern Arnold Schwarzenegger (übrigens mit perfektem Steirer-Englisch)

Wer die Simpons mag - unbedingt anschauen!

Update 29. Juli:

Ich hab's getan... nochmal. Ich hab mir den Film nochmal im Kino angeschaut :)

Wie schon geahnt, man muss den Film ein paar mal sehen um alle Anspielungen und Schmähs zu erkennen. Heutiges kleines Highlight: Die Familie Simpson ist nach Alaska umgezogen. Sie überlegen eine Rückkehr nach Springfield, aber Homer ist dagegen: "Ich bleibe in Alaska... nach Amerka gehe ich nie wieder!" Heutiges großes Highlight: Im Büro von Präsident Schwarzenegger. Der Umweltbeauftragte zeigt ihm ein mutiertes Eichhörnchen mit ca. 15 Augen und riesigen Zähnen. Schwarzenegger sieht das Tierchen und zuckt zusammen: "Jo mein, grantige Augn und riesige Zähn... gaunz so wie Weihnochtn bei die Kennedy's!!"

Während orf.at offenbar nur diese Meldung aus der südlichen Steiermark erwähnenswert findet, werden wirklich wichtige und außergewöhnliche Dinge nicht online gebracht.

Zum Beispiel das Zusammentreffen von Musikern aus allen möglichen Genres:

Hansi "Fellmoonboots" Hinterseer

IMG_4092


Johnny Cash

johnny_cash


Die Wildecker Herzbuben

wildecker_herzbuben


"Steiramen san very good" - die Stoakogler

stoakogler


Leider-doch-nicht-Grammy-Gewinner Milli Vanilli

milli_vanilli


Roberto "Ein bisschen Spaß muss sein" Blanco

roberto_blanco


Und last, but not least - The King is back: Elvis

elvis

I had this perfect dream
Un sueno me envolvio
This dream was me and you
Tal vez esta aqui
I want all the world to see
Un instinto me guiaba
A miracle sensation
My guide and inspiration
Now my dream is slowly coming true
The wind is a gentle breeze
EI me hablo de ti
The bells are ringing out
EI canto vuela
They're calling us together
Guiding us forever
Wish my dream would never go away

Barcelona
It was the first time that we met
Barcelona
How can I forget
The moment that you stepped into the room
You took my breath away

Barcelona
La musica vibro
Barcelona
Yella nos unio
And if God is willing
We will meet again
Someday

Let the songs begin
Dejalo nacer
Let the music play
Ahhhhhhh ...
Make the voices sing
Nace un gran amor
Start the celebration
Ven a mi
And cry
Grita
Come alive
Vive
And shake the foundations from the skies
Shaking all our lives

Barcelona
Such a beautiful horizon
Barcelona
Like a jewel in the sun
Por ti sere gaviota de tu bella mar
Barcelona
Suenan las campanas
Barcelona
Abre tus puertas al mundo
If God is willing
If God is willing
If God is willing
Friends until the end

Viva!
Barcelona!




... 15 Erkenntnisse
  • Ich bin nicht dumm
  • Ich lerne leicht und gut
  • Prüfungsangst kann man überwinden
  • Ich "funktioniere" unter Druck noch besser
  • Frauen sind Schweine
  • Sehr oft sind Dinge nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen
  • Es gibt Menschen, die mir von der ersten Sekunde an unsympathisch sind
  • Mit netten Kollegen lässt sich auch der mühevollste Tag ertragen
  • Ich bin kreativ und habe Talent fürs Schreiben und Formulieren
  • Ich habe überhaupt kein Talent für die Buchhaltung
  • Nicht jede Idee wird zum Erfolg - aber jedem Erfolg liegt eine Idee zugrunde
  • Es gibt Menschen (und scheinbar nicht wenige) die sich am Computer noch weniger auskennen als ich
  • Schummelzettel sind zwar nett, aber nicht notwendig
  • Es ist ein gutes Gefühl von anderen Menschen zu hören, dass man seine Sache gut macht
  • Die Welt ist ein Dorf

... "I bin so guat drauf, i könnt mit ana Hand an Pullover strickn - echt!"

(c) Alexander Bisenz

... was da mal drinnen ist, geht garantiert nie mehr raus
wasserdicht

Soeben wurden hier im Seminar die Soundeffekte für den Folienübergang beim Powerpoint entdeckt. Aus 12 PC's dröhnen in voller Lautstärke Glocken, Laser, Applaus, Bomben, Brisen, Explosionen, Pfeile usw usw.

Kann mich mal bitte jemand mit Oropax versorgen?!?


*edit* Alles dreht sich, alles bewegt sich... und Lärm macht es auch. Meine Kolleginnen sind hellauf begeistert...

Gerade passiert:

Kollegin A: Ich weiß nicht... ich bin heute sooo müde
Kollegin B: Da hilft am besten Kaffee. Aber du musst ihn schwarz trinken!
Kollegin A: Ich tu sowieso nie Zucker in meinen Kaffee...

Mitunter hängt eines Menschen Innenleben am Geduldsfaden eines Mitmenschen.


Bis heute habe ich mich für einen sehr geduldigen Menschen gehalten. Diese Fähigkeit hatte ich nicht immer, ich habe sie mit der Zeit und durch gewisse Umstände quasi "erlernt". Vor allem schätzte ich immer meine Geduld mit meinen Mitmenschen - egal wie nervig oder lästig sie waren, ich hatte Geduld mit ihnen. Nie hatte ich bei solchen Menschen das Gefühl aufstehen und sie anbrüllen zu müssen, nie verschwendete ich einen Gedanken daran wie es wohl wäre, ihnen mal klipp und klar zu sagen wie unsagbar D.U.M.M. sie sind.

Aber heute... heute hat sie mich beinahe verlassen, die Geduld. Das kündigte sich schon die letzten 2, 3 Wochen an, immer wieder wurde sie auf harte Proben gestellt. Heute war mein oben erwähnter Geduldsfaden nur mehr sehr, sehr dünnn... spinnenfadendünn sozusagen.
Zum Glück ist heute schon Freitag. Und ich muss diese Mitmenschen dann nur mehr eine Woche "ertragen".... Hoffnung kommt auf.

Einatmen. Ausatmen. Weiterleben.

... glaube ich ja überhaupt nicht daran, aber...

Tageskarte

3 Stäbe

Wenn Sie nicht ohnehin schon auf einer guten Position stehen, dann werden Sie heute ein Plateau erreichen, auf dem sich Ihnen eine erfreuliche Perspektive eröffnet. Nutzen sie diese Chance, machen Sie sich Ihre Möglichkeiten bewußt, werfen Sie einen weiten Blick in die Zukunft und stellen Sie heute die Weichen für eine Angelegenheit, die Ihnen wichtig ist.
103

 
The WeatherPixie

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development